Akkreditiertes und notifiziertes Prüflabor nach EN ISO/IEC 17025
Unsere Prüfer in Dornbirn und Hof bei Salzburg verfügen in der Planung, Fertigung und Montage von Fenstern, Türen, Fassaden und Abschlüssen über langjährige Erfahrung. Unser Know-how ist die Grundlage einer optimierten Prüfplanung von Produktfamilien und Systemen. Im Bereich der Metallographie und zerstörenden Prüfung (ZP) bestehen umfangreiche Befugnisse im akkreditierten Bereich. Schweißfachingenieure, Schweißtechniker und Werkstoffprüfer der Stufen II und III tragen mit ihrer Erfahrung zur Sicherheit der Bauteile bei. Als akkreditiertes und notifiziertes Prüflabor stellen wir europaweit anerkannte Prüfzeugnisse nach diversen technischen Spezifikationen aus.
Glas- und Fassadenbau
- Fenster, Türen, Tore, Fassaden
- Abschlüsse und Markisen
- Akustik (Luft- und Trittschall)
- Schlösser- und Baubeschläge
- Kunststoffe
- Pendelschlagversuche
- Einbruchhemmende Versuche
- Dauerfunktionsprüfung
- Klimaten
- Lawinenschutz
- Wärmedurchgangsberechnungen
Bauelemente
- Metall-, Verbund-, Kunststoffdübel
- Bauteilversuche
Zerstörende Prüfungen (ZP)
- Zugversuche
- Kerbschlagbiegeversuch
- Härteprüfungen (HV, HRC, HB)
- Biegeversuche
- Schichtdickenmessungen
- Metallographie (Makro-, Mikroschliffe)
Notified Body als Prüfstelle
- Verordnung (EU) Nr. 305/2011 - Bauprodukteverordnung
- Richtlinie 2014/68/EU - Druckgeräterichtlinie
Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nach Landesbauordnung durch das DIBt
- Zulassungsgruppen 4.1/2
- Zulassungsgruppe 9/1 und 9/2
Akkreditierungsumfang anzeigen
Notifizierungsumfang anzeigen
Akkreditierte Inspektionsstelle nach EN ISO/IEC 17020
Sie benötigen Unterstützungen bei Produktabnahmen? Sie suchen einen Partner für Lieferantenbewertungen? Sie müssen die Konformität von Produkten und Prozessen mit konkreten Anforderungen nachweisen? Die Experten der akkreditierten Inspektionsstelle Typ A (unabhängige Inspektionsstelle) unterstützen Sie mit Inspektionstätigkeiten im Bereich der Werkstoffprüfung, Schweißtechnik, Seilbahnen und technischen Anlagen.
Zerstörungsfreie Prüfung ZfP
- Sichtprüfung (VT)
- Farbeindringprüfung (PT)
- Magnetpulverprüfung (MT)
- Ultraschallprüfung (UT)
- Durchstrahlungsprüfung (RT) –Filmauswertung
Schweißen
- Schmelzschweißverbindungen
- Lichtbogenschweißverbindungen
- Widerstandsschweißen
- Hartlöten
- Elektronen- und Laserstrahl-Schweißverbindungen
- Punktschweißen
- Lichtbogenbolzenschweißen
- Arbeitsprüfungen
- Schweißverfahrensprüfungen
- Reibschweißen
- Schweißen von Betonstahl
Seilbahnen und Schlepplifte
- Überprüfung von Seilbahnen (SeilbÜV 2013)
- Überprüfung von Schleppliften (SeilbÜV 2013)
- Magnetinduktive Seilprüfung (alle Seilbahntypen bzw. Seiltypen bis Ø 70 mm)
- Wiederkehrende Überprüfung Brandschutz
- Ergänzende Prüfungen nach Anlage 2 SeilbÜV 2013 (z.B. Achsen, Klemmen, Gehängestangen, Seilscheiben, Bremsen)
- ÖVE-Überprüfungen Seilbahntechnik
Seilbahnen und Schlepplifte (nicht akkreditierter Bereich)
- Begleitung bei Wiederaufstellen von Seilbahnen und Schleppliften
- § 20 Person (Genehmigungsfreie Umbauten)
- Sicherheitsbericht
- Seilbahntechnische Gutachten (Sicherheitsanalyse)
Brandschutz
_ Feuerschutzabschlüsse
_ Rauchschutzabschlüsse
_ Brandschutzverglasungen
Akkreditierungsumfang anzeigen
Notifizierungsumfang anzeigen
Akkreditiertes Kalibrierlabor nach EN ISO/IEC 17025
Die gbd Lab GmbH ist auf Basis der EN ISO/IEC 17025 als akkreditiertes Kalibrierlabor anerkannt.
Kalibrierung bezeichnet die Feststellung und Dokumentation der Abweichung eines Messgeräts im Vergleich zu einem Referenzgerät unter vorgegebenen Bedingungen.
Als akkreditiertes Kalibrierlabor führen wir den Vergleich von Messwerten auf rückführbare Normen durch.
Unser Kalibrierungsumfang umfasst
- Durchflussmessgeräte für Wasser und Gase
- Druckmessgeräte
- Härteprüfmaschinen
- Längenänderungsmesseinrichtungen
- Längemessgeräte
- Pendelschlagwerke
- Statisch einachsige Prüfmaschinen
- Kraftmessgeräte
- Temperaturmessgeräte